Kinder, Mütter und ein General
Englischer Titel: Children, Mother, and the General
Französischer Titel: Des enfants, des mères et un général
Russischer Titel: Дети, мать и генерал
Originaltitel: Kinder, Mütter und ein General
Alternative Titelvarianten:
Hauen Sie ab mit Heldentum | On oublie toujours les mères
Kriegsdrama – BRD
Produktionsjahr: 1954
Filmlänge: 110 Minuten
Regie: Laslo Benedek
Buch: Herbert Reinecker, Laslo Benedek
Kamera: Günther Rittau
Musik: Werner Eisbrenner
Kinder, Mütter und ein General
Filmbeschreibung:
Deutschland, März 1945: Die Front rückt immer näher. Auf einem kleinen Bahnhof östlich von Stettin kommen Frauen an, um ihre Söhne zu holen, die mit einer Schule hierher evakuiert worden sind. Doch der Lehrer gesteht den Müttern, daß mehrere Schüler ausgerückt sind, um an der Front mitzukämpfen. Sechs Frauen schlagen sich zum Divisionsgefechtsstand durch und verlangen von dem verblüfften General die vierzehn- und fünfzehnjährigen Jungen zurück. Aber der Kommandant kann nicht helfen, die Verbindung zu dem Bataillon ist abgebrochen. Die Mütter suchen weiter und finden schließlich ihre Söhne in der vordersten Linie der Front. Doch die Jungen wollen nicht zurück. Verzweifelt appellieren zwei Frauen an Hauptmann Dornberg, die Jungen aus dem aussichtslosen Kampf zu nehmen. Nach einem Angriff entschließt sich Dornberg, mit seinen Leuten gegen ausdrücklichen Befehl zurückzugehen, um die Überlebenden zu retten. Aber der Krieg ist noch nicht zu Ende.
Darsteller der Jungenrollen
Peter Burger
(Robert, Inges Bruder)
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonntag, 8. Mai 2011, 10.20 bis 12.05 Uhr, 3sat
Freitag, 13. Januar 2017, 21.40 bis 23.25 Uhr, ORF III
Sonntag, 15. Januar 2017, 13.55 bis 15.40 Uhr, ORF III
Blu Rays/DVDs bei Amazon
DVD (de)
bei Amazon.de kaufen!